• News
  • Sammelstelle
  • Abfall und Wertstoffe
  • Kehrichtgebühren
  • Merkblätter & Wegleitungen
  • Statistik
  • Organisation
  • Gemeinde & Partner
Menu
  • News
  • Sammelstelle
  • Abfall und Wertstoffe
  • Kehrichtgebühren
  • Merkblätter & Wegleitungen
  • Statistik
  • Organisation
  • Gemeinde & Partner

Schliessung der Zentralen Sammelstelle ZAM per Ende November 2022

Längere Öffnungszeiten dank neuer Zusammenarbeit

Der Zweckverband Abfallentsorgung March (ZAM) hat für die zentrale Sammelstelle, die per Ende November schliesst, eine Anschlusslösung gefunden und hierfür mit der Steinauer AG Recycling und Umweltservice einen Vertrag unterzeichnet.

Nachdem die Halle der Sammelstelle an der Alpenblickstrasse 9 in Lachen per Ende 2022 gekündigt wurde, machten sich die Verantwortlichen des ZAM umgehend auf die Suche nach einer geeigneten Lösung. Fündig wurde man in unmittelbarer Nähe an der Alpenblickstrasse 9b. Dort befindet sich der Entsorgungshof der Steinauer AG, mit welcher kürzlich ein Konzessionsvertrag unterzeichnet werden konnte.

Dank dieser Zusammenarbeit profitiert die Bevölkerung der March ab dem 1. Dezember dieses Jahres im Vergleich mit dem aktuellen Angebot unter anderem von längeren Öffnungszeiten, was einem grossen Bedürfnis entspricht. Die neue Sammelstelle ist von Montag bis Freitag von 07.00 – 12.00 und von 13.00 -17.00 Uhr und am Samstag von 08.00 – 12.00 und von 13.00 – 16.00 Uhr geöffnet.

 

Unverändertes Angebot

Am Angebot ändert sich hingegen nichts: Kostenpflichtig können Bauschutt, Altholz, Styropor, brennbares Material, Sperrgut und Grüngut abgegeben werden. Weiterhin kostenlos ist die Entsorgung von Alteisen, Glas, Aluminium, Blechdosen, Elektroschrott, Kaffeekapseln, Karton, Papier, Kleidern, Schuhen, PET-Behältern, Leuchtstoffröhren, Motoren- und Speiseöl. Sonderabfälle (Gifte, Medikamente, Chemikalien usw.) werden von Privatpersonen bis 20 Kilogramm ebenfalls kostenlos entgegengenommen und durch den ZAM an die Firma Steinauer AG vergütet. Damit soll die fachgerechte Entsorgung gefördert werden.

Neben den weiteren kommunalen Sammelstellen ergänzt die neue Lösung mit dem Entsorgungshof der Steinauer AG, Recycling und Umweltservice das gute Angebot für die Bevölkerung ideal.

 

Reglement wird überarbeitet

Nach der Zustimmung aller Marchgemeinden zu den neuen Statuten des ZAM werden diese per 1. Januar 2023 in Kraft treten. Als nächster Schritt wird das Reglement überarbeitet und den neuen Statuten angepasst. An seiner letzten Sitzung hat der Vorstand des ZAM den Siebner Othmar Büeler, Gemeindepräsident von Schübelbach, als neuen Präsidenten und den Altendörfler Eduard Knobel als neuen Vizepräsidenten gewählt. Dem abtretenden Präsidenten Hansjörg Amacker, Reichenburg, und dem abtretenden Vizepräsidenten Erich Feusi, Tuggen, wird an dieser Stelle ein grosses Dankeschön für ihr langjähriges und kompetentes Engagement ausgesprochen.

 

Grüngutsäcke nicht mehr erlaubt

Für die Grünabfuhr sind die kompostierbaren Grüngutsäcke seit diesem Jahr nicht mehr erlaubt. Diese sind für die Feldrandkompostierung nicht geeignet und führten in der Vergangenheit in der Verarbeitung zu einem grossen Mehraufwand. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieses Verbots hat sich die Situation diesbezüglich stark verbessert. Allerdings werden auch andere Fremdstoffe immer wieder mit dem Grünabfall entsorgt. Die fehlbaren Grüncontainer werden künftig mit einem Kleber versehen und in gravierenden Fällen vom Entsorger stehen gelassen.

Zweckverband Abfallentsorgung March

<< zurück

Zweckverband Abfallentsorgung March

Zweckverband Abfallentsorgung March
Kanzleiweg 1
Postfach
8864 Reichenburg
Telefon: 055 462 14 50
E-Mail: info@z-a-m.ch

News
Sammelstelle
Abfall und Wertstoffe
Kehrichtgebühren

Merkblätter & Wegleitungen
Statistik
Organisation
Gemeinde & Partner

Datenschutz
Impressum
Webdesign

Unsere Webseite nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Datenschutz Akzeptieren
Cookies & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT
  • News
  • Sammelstelle
  • Abfall und Wertstoffe
  • Kehrichtgebühren
  • Merkblätter & Wegleitungen
  • Statistik
  • Organisation
  • Gemeinde & Partner
Menu
  • News
  • Sammelstelle
  • Abfall und Wertstoffe
  • Kehrichtgebühren
  • Merkblätter & Wegleitungen
  • Statistik
  • Organisation
  • Gemeinde & Partner