• News
  • Sammelstelle
  • Abfall und Wertstoffe
  • Kehrichtgebühren
  • Merkblätter & Wegleitungen
  • Statistik
  • Organisation
  • Gemeinde & Partner
Menu
  • News
  • Sammelstelle
  • Abfall und Wertstoffe
  • Kehrichtgebühren
  • Merkblätter & Wegleitungen
  • Statistik
  • Organisation
  • Gemeinde & Partner

Gebührensysteme

Der ZAM verrechnet die Kehrichtentsorgung grundsätzlich über zwei Gebührensysteme. Der Gebührenkehrichtsack (roter Kehrichtsack mit aufgedrucktem ZAM-Logo) kommt bei den privaten Haushalten zur Anwendung, die Gewichtsgebühr bei Industrie und Gewerbe. Letzteres benötigt einen geeigneten Sammelbehälter (800 l Container), versehen mit einem Identifikationschip.

Gebührenkehrichtsäcke und Sperrgutmarken:

Die Gebührenkehrichtsäcke können in den Grössen 17-, 35-, 60- und 110-Liter bei verschiedenen Verkaufsstellen in der ganzen March bezogen werden.

Zu den Verkaufsstellen >>

Gewichtsgebühr:

Die Gewichtsgebühr wird bei Industrie und Gewerbe mit speziell ausgerüsteten Kehrichtcontainern erhoben.

Gewerbe Gewichtsgebühr >>

Kosten der Kehrichtsäcke
inkl. MwSt

Kosten pro Rolle

10 Kehrichtsäcke     17 Liter   CHF 12.50
10 Kehrichtsäcke     35 Liter   CHF 25.00
10 Kehrichtsäcke     60 Liter   CHF 43.00
5 Kehrichtsäcke     110 Liter   CHF 37.50

Kosten der Sperrgutmarken
inkl. MwSt

6 Marken pro Bogen

Preis pro Bogen   CHF 15.00
Sperrgutmarken ( je 10 kg ) 2 Marken
Maximum Gewicht 30 Kg

Maximale Länge der Gegenstände

50 cm x 50 cm x 150 cm oder 70 cm x 70 cm x 70 cm

Verkaufsstellen innerhalb der Gemeinden

Altendorf

Schübelbach

Galgenen

Tuggen

Innerthal

Vorderthal

Lachen

Wangen

Reichenburg

Gewerbe Gewichtsgebühr

Gewichtsgebühr:

Die Gewichtsgebühr wird bei Industrie und Gewerbe mit speziell ausgerüsteten Kehrichtcontainern erhoben. Die Gewichtsgebühr besteht aus einer Mengengebühr (pro Kilogramm) und einer Wägegebühr (pro Wägung). Grössere Wohnüberbauungen mit zentraler Verrechnungsstelle können auf Antrag bei der ZAM-Geschäftsstelle ihre Kehrichtentsorgung ebenfalls über die Gewichtsgebühr verrechnen lassen.

Mengengebühr:

Zur Zeit wird Fr. 0.37 pro gewogenes Kilogramm Kehricht verrechnet.

Wägegebühr:

Pro Containerwägung wird eine Pauschale von Fr. 4.00 erhoben. Die Wägegebühr soll dazu animieren, dass möglichst gefüllte Conatiner zur Leerung bereit gestellt werden.

Anwendung / Erfassung:

Während der Entleerung der Container wird beim Kehrichtfahrzeug über ein Wägesystem die Kehrichtmenge auf +/- 5 kg Genauigkeit gemessen. Anhand des am Container befestigten speziellen Identifikationschips kann der Container einem Adressaten zugeordnet werden.

Die Montage des Chips erfolgt durch die Geschäftsstelle des ZAM in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Gemeinde.

Rechnungsstellung:

Die entsorgte Kehrichtmenge wird pro Betrieb vierteljährlich in Rechnung gestellt. Auf der Abrechnung sind die jeweiligen Entleerungsdaten und das zugehörige Gewicht des Containerinhalts aufgeführt.

Zweckverband Abfallentsorgung March

Zweckverband Abfallentsorgung March
Kanzleiweg 1
Postfach
8864 Reichenburg
Telefon: 055 462 14 50
E-Mail: info@z-a-m.ch

News
Sammelstelle
Abfall und Wertstoffe
Kehrichtgebühren

Merkblätter & Wegleitungen
Statistik
Organisation
Gemeinde & Partner

Datenschutz
Impressum
Webdesign

Unsere Webseite nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Datenschutz Akzeptieren
Cookies & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT

Verkaufstellen
Gemeinde Altendorf

– Gemeindeverwaltung (nur Sperrgutmarken)
– Spar
– Denner Satellit
– Metzgerei Mettler
– Café Burggasse
– Shop 365
– Coop Pronto Shop
– Lidl

Verkaufstellen
Gemeinde Schübelbach

– Gemeindeverwaltung
– Bäckerei Wüst, Schübelbach und Buttikon
– Denner Satellit, Buttikon
– Spar, Buttikon
– Molkerei Niederberger, Buttikon
– Aldi, Siebnen
– Migrol Tankstelle, Siebnen
– Voi Migros, Siebnen
– Coop, Siebnen
– Denner, Siebnen
– Dorfbeck, Siebnen
– Bistro Kiosk zur Post, Schübelbach

Verkaufstellen
Gemeinde Galgenen

– Gemeindeverwaltung
– Bäckerei Wüst
– Metzgerei Rickenbach
– Dorfladen
– Hornbach

Verkaufstellen
Gemeinde Tuggen

– Gemeindeverwaltung
– Volg
– Bäckerei Knobel
– Bäckerei Wüst

Verkaufstellen
Gemeinde Innerthal

– Gemeindeverwaltung

Verkaufstellen
Gemeinde Vorderthal

– Gemeindeverwaltung
– Dorfladen

Verkaufstellen
Gemeinde Lachen

– Gemeindeverwaltung
– Agrola Tankstelle
– Apotheke Bruhin
– AVEC-Kiosk Bahnhof
– Bäckerei Habermacher
– Chäs Weber
– Coop
– Denner
– Drogerie Dobler
– Farben Reichmuth
– Migros Markt
– Greenbird Natura

Verkaufstellen
Gemeinde Wangen

– Gemeindeverwaltung
– Spar, Wangen
– Bäckerei Willauer, Wangen
– Bauernverein Landi, Siebnen

Verkaufstellen
Gemeinde Reichenburg

– Gemeindeverwaltung
– Coop
– Blueme Paradies
– Bäckerei Kistler
– Post Store Plus
– Aperto
  • News
  • Sammelstelle
  • Abfall und Wertstoffe
  • Kehrichtgebühren
  • Merkblätter & Wegleitungen
  • Statistik
  • Organisation
  • Gemeinde & Partner
Menu
  • News
  • Sammelstelle
  • Abfall und Wertstoffe
  • Kehrichtgebühren
  • Merkblätter & Wegleitungen
  • Statistik
  • Organisation
  • Gemeinde & Partner